Storytelling im Karussell: Vom Problem zur Lösung
Formuliere das Ausgangsproblem in der Sprache deiner Zielgruppe. Statt „Branding inkonsistent“ lieber „Jedes Posting sieht anders aus – niemand erkennt euch“. Ein klares Problem erzeugt Spannung und macht neugierig auf deine gestalterische Lösung.
Storytelling im Karussell: Vom Problem zur Lösung
Nutze kurze Sätze, aktive Verben und jeweils einen Gedanken pro Folie. Erkläre Entscheidungen mit Alltagssprache: „Wir kürzen die Farbpalette – weniger Auswahl, mehr Wiedererkennung.“ Vermeide interne Toolsprache, die außerhalb deiner Bubble unverständlich bleibt.
Storytelling im Karussell: Vom Problem zur Lösung
Zeige eine messbare Veränderung: mehr Lesezeit, mehr Antworten, klare Angebotsstruktur. Ein Satz genügt: „Nach dem Redesign stiegen die Speichervorgänge um 38 %.“ Bitte deine Follower, welche Metrik sie bei ihrem nächsten Projekt testen wollen.