Storytelling, das Form und Funktion verbindet
Strukturiert Cases entlang Problem, Hypothesen, Optionen, Entscheidung, Wirkung. Diese Dramaturgie zeigt Prozessreife und Transparenz. Leserinnen erkennen, wie ihr Komplexität sortiert und Risiken reduziert. Ergebnis: weniger Preisdebatten, mehr Wertschätzung.
Storytelling, das Form und Funktion verbindet
Statt nur Varianten zu zeigen, benennt Trade-offs: Warum Serif statt Sans? Welche Nutzerdaten sprachen wofür? Diese Klarheit verleiht eurer Stimme Autorität, ohne überheblich zu wirken, und macht Diskussionen mit Stakeholdern sachlicher und schneller.
Storytelling, das Form und Funktion verbindet
Teilt kurze Anekdoten aus Research, Prototyping oder Typografie-Tests. Jede Mikrogeschichte trägt eure Tonalität: neugierig, respektvoll, lösungsorientiert. Ladet Leserinnen ein, Fragen zu stellen oder Erfahrungen zu spiegeln, um echten Dialog aufzubauen.