Gewähltes Thema: Effektive Content-Erstellung für Innenarchitekturbüros

Willkommen! Heute dreht sich alles darum, wie Innenarchitekturbüros mit kluger, ästhetischer und messbarer Content-Erstellung sichtbar werden, die richtigen Projekte anziehen und Beziehungen vertiefen. Lesen Sie mit, kommentieren Sie Ihre Fragen und abonnieren Sie, um keine Impulse zu verpassen.

Strategie, die Räume zum Sprechen bringt

Personas, die echte Räume bewohnen

Definieren Sie Persona-Profile, die Ihre Realität abbilden: Bauträger, Hoteliers, Praxisbetreiber oder private Bauherren mit klaren Anforderungen, Budgets und Zeitplänen. Schreiben Sie Inhalte, die ihre Entscheidungen erleichtern. Welche Persona prägt Ihre Pipeline? Teilen Sie es in den Kommentaren!

Ziele und KPIs mit Raumgefühl

Setzen Sie Ziele, die zählen: qualifizierte Anfragen, größere Projektdimensionen, Einladungen zu Ausschreibungen, Verweildauer und Speicherraten. Ein Büro berichtete, dass der Fokuswechsel von „Likes“ zu Anfragen zwei Hospitality-Projekte abschloss. Abonnieren Sie, wenn Sie KPI-Vorlagen wünschen.

Redaktionskalender als Grundriss

Planen Sie Themen entlang saisonaler Anlässe, Projektmeilensteine und Messen: Materialtrends, Bau-Insights, Akustik im Office-Winter, Nachberichte aus Mailand. Legen Sie feste Veröffentlichungstage fest. Welche Themen fehlen? Schreiben Sie Ihre Wünsche – wir greifen sie auf.

Storytelling, das Material, Licht und Menschen verbindet

Zeigen Sie die Ausgangslage, den Konflikt und die Auflösung: Skizzen, Varianten, Tücken auf der Baustelle und das finale Raumgefühl. Ein Münchner Studio veröffentlichte eine dreiteilige Serie und verzeichnete spürbar mehr Gesprächstermine. Probieren Sie es aus und berichten Sie!

Storytelling, das Material, Licht und Menschen verbindet

Beschreiben Sie haptisch und präzise, warum Sie Eiche statt Nussbaum, Linoleum statt Vinyl oder Mineralputz statt Tapete wählten. Führen Sie Leser durch Lichttests und Musterserien. Welche Materialkombination inspiriert Sie aktuell? Kommentieren Sie und inspirieren Sie die Community.

Visuelle Formate, die Vertrauen auslösen

Strukturieren Sie jede Folie: Aufgabe, Konzept, Schlüsselentscheidung, Effekt. Ergänzen Sie kurze Messwerte wie Nachhallzeit, Lux, Flächeneffizienz. Abschlussfolie mit nächstem Schritt. Speichern Sie Vorlagen, wiederverwenden Sie Bausteine. Teilen Sie Ihr bestes Karussell mit uns!
Zeigen Sie nicht nur Perfektion, sondern den Weg dorthin: Varianten, die Sie verwarfen, und warum. So wird Ihre Haltung greifbar. Stimmen Sie die Community über zwei Entwürfe ab. Welche Skizze wirkt stimmiger? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung.
45 bis 60 Sekunden mit einem klaren Haken in den ersten drei. Untertitel für leises Sehen, ruhige Kamerafahrten, Fokus auf Details. Enden Sie mit einer konkreten Frage. Abonnieren Sie für Schnitt-Checklisten und Best-Practice-Beispiele.

Social-Ökosystem strategisch nutzen

Instagram für Transformationen, Reels, Baustellen-Updates; Pinterest für kuratierte Boards nach Raumtyp, Stil und Material. Nutzen Sie Sammlungen, thematische Serien und klare Hashtags. Folgen Sie uns für Vorlagen und teilen Sie Ihr erfolgreichstes Board als Inspiration.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Messen, lernen, optimieren

Dashboard, das Wirkung zeigt

Tracken Sie qualifizierte Anfragen, Verweildauer, organischen Traffic, Speicherraten und Terminbuchungen. Ein Quartalsvergleich schafft Klarheit über Formate mit Hebel. Abonnieren Sie für unser Dashboard-Layout und teilen Sie Ihre wichtigsten Metriken.

A/B-Tests mit Haltung

Testen Sie Thumbnails, Überschriften, Einstiege und Handlungsaufforderungen, ohne Ihre Markenstimme zu verwässern. Notieren Sie Hypothesen, Ergebnisse und nächste Schritte. Welche Überschrift gewann zuletzt? Verraten Sie es – wir sammeln Best Practices.

Feedbackschleifen zwischen Design und Marketing

Verbinden Sie Baustellen-Insights, Vertriebsfeedback und Redaktionsideen in monatlichen Runden. So entstehen präzisere Themen und stärkere Belege. Welche Abteilung sollte beim nächsten Content-Review dabei sein? Kommentieren Sie und wir skizzieren eine Agenda.
Armeriasetefilla
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.